27. Konferenz der VAKJP-Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftlichen Austausch (KwA)

Die Konferenz für wissenschaftlichen Austausch (KwA) ist eine jährliche wissenschaftliche Fachtagung der VAKJP, die in der Regel Mitte Februar und üblicherweise in Frankfurt/Main stattfindet. Die programmatische Konzeption liegt in der Verantwortung des Forschungsbeauftragten der VAKJP, Dr. Eberhard Windaus. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt, die Tagungsprogramme werden zu gegebener Zeit sowohl an dieser Stelle als auch im Mitgliederrundschreiben bekannt gegeben.

25. Februar 2023 in Frankfurt/Main
Thema: Psychoanalytische Elternarbeit
Veranstaltungsort: Haus am Dom, Frankfurt/Main


Referentinnen und Referenten:
Marie-Luise Althoff (Bielefeld)
Konzeption, therapeutische Haltung und Motivation in der Elternarbeit

Jürgen Grieser (Zürich)
Diagnostik und Ziele in der Elternarbeit

Gudrun Kallenbach (Oldenburg)
„Ich bin an der Krise meines Sohnes gewachsen“ – Entwicklungsräume in der psychodynamischen Elternarbeit

Inge Seiffge-Krenke (Mainz)
Elternarbeit: Klinische Bedeutung und empirische Befunde

Die Zertifizierung wird bei der Hessischen Landespsychotherapeutenkammer beantragt.

Downloads


Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an die Bundesgeschäftsstelle der VAKJP,
Frau Bolduan. E-Mail: kwa@VAKJP.de

Wissenschaftliche Konferenzen der Vergangenheit

26. Konferenz 2020 zum Thema: Wirkfaktoren in der psychodynamischen Psychotherapie


25. Konferenz 2019 zum Thema: Die Behandlung struktureller Störungen – Weiterentwicklungen der psychoanalytisch begründeten Verfahren bei Kindern und Jugendlichen

24. Konferenz 2018 zum Thema: Weiterentwicklungen und neue Erfahrungen in der psychoanalytischen Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und ihren Eltern

23. Konferenz 2017 zum Thema Psychoanalytische Behandlung von Angststörungen:
Falldarstellung – Behandlungsmanuale – Wirksamkeitsstudien

22. Konferenz 2016 zum Thema: Psychoanalytische Behandlung von ADHS
Falldarstellung – Manual – Wirksamkeitsstudien

21. Konferenz 2015 zum Thema: Psychoanalytische Behandlung von Essstörungen
v Falldarstellung – Manual – Leitlinien – Wirksamkeitsstudien

20. Konferenz 2014 zum Thema: "Die Wirksamkeit psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" - Ergebnisse klinischer Studien und weitere Perspektiven

19. Konferenz 2013 zum Thema "Virtuelle Computerspiel- und Internet-Welten zwischen Spiel und Sucht. Psychoanalytische und therapeutische Überlegungen zu einem neuen Objekt"

18. Konferenz 2012 zum Thema "Die psychoanalytische Behandlung von Depressionen im Kindes- und Jugendalter: Theorie - Leitlinien - Kasuistik". Mit Expertendiskussion der neuen Leitlinie Depression

17. Konferenz 2011 zum Thema "Struktur – Beziehung – Konflikt. Die operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD-KJ) und die psychoanalytische Therapie von Kindern und Jugendlichen"

16. Konferenz 2010 zum Thema "Klinische und methodische Weiterentwicklungen in der psychoanalytischen Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie (SKEPT)"

15. Konferenz 2009 zum Thema "Die Wirksamkeit psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie"

14. Konferenz 2008 zum Thema "Übergänge in die Elternschaft. Kindeswunsch - Dyade - Triangulierung. Psychoanalytische Perspektiven und Ergebnisse aus Klinik und Forschung"